Elsässer Gugelhupf

Für das erste Synchronbacken im neuen Jahr hat sich Zorra was ganz tolles ausgesucht. Ein Elsässer Gugelhupf nach einem Rezept von Christine Ferber. Zorra hat ihn 2007 schon mal gebacken und so hatten wir ein Rezept. Aber was ist ein Elsässer Gugelhupf?Ein Buttriger Hefekuchen, der am besten mit in Kirschwasser eingelegten Rosinen gebacken wird und… Elsässer Gugelhupf weiterlesen

Knusprige Sesam Ringe

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich no knead Teige genial finde? Ich kann es wirklich nicht genug erwähnen, aber sie sind so schnell hergestellt. Die Zutaten von Hand vermischen, Teig stehen lassen,2x dehnen und falten und den Teig nochmal stehen lassen. Einfacher geht es wirklich nicht. Durch die lange Gehzeit und das dehnen und… Knusprige Sesam Ringe weiterlesen

Sternchen Zopf

Ein leckerer Hefezopf darf auch an Weihnachten nicht fehlen. Mein Weihnachtszopf hat noch Orangeat und Zitronat drin, aber was, wenn man die Stückchen nicht mag? Sie lassen sich sehr gut mit der Milch zusammen mixen. Somit hat man den Geschmack, aber keine Stückchen. Tolle Idee, nicht wahr? Durch den Vorteig und wenig Hefe wird der… Sternchen Zopf weiterlesen

Christopsomo – Das Griechische Weihnachtsbrot

Christ, wie? Christopsomo? Noch nie gehört, aber genau das hat sich Zorra vom Kochtopf für das 74. Synchronbacken ausgesucht. Gebacken haben wir nach dem Rezept von Katerina  und durften es aber ein wenig abändern, das Rezept muss aber noch klar erkennbar sein. Christopsomo ist ein griechisches Weihnachtsbrot, mit einer Füllung aus Nüssen und Rosinen. Dazu… Christopsomo – Das Griechische Weihnachtsbrot weiterlesen

Falzbrot

Für das 72. Synchronbacken hat Zorra ( https://www.kochtopf.me/ ) sich wieder ein ganz tolles Rezept einfallen lassen. Es gab Falzbrot nach dem Rezept von Marcel Paa (https://www.marcelpaa.com/rezepte/falzbrot/#recipe-video ) Ein klasse Rezept, dass meiner Meinung nach aus wenig viel her macht. Wie immer dürfen wir beim Synchronbacken mit verschiedenen Mehlen experimentieren, Hefe und/oder Sauerteig verwenden und… Falzbrot weiterlesen

Pide mit mediterraner Füllung

Pide oder Teigschiffchen gibt es ja nahezu in allen erdenklichen Varianten. Aber habt ihr schon mal Pide mit mediterraner Füllung gegessen? Soooo lecker. Teig und Füllung werden am Vorabend hergestellt. Die Füllung besteht aus Zucchini, Auberginen, roter Paprika und Fetakäse. Dazu ein Hauch Oregano. Der Teig wird no knead hergestellt und noch verfeinert mit gemahlenem… Pide mit mediterraner Füllung weiterlesen

Rhabarber Donuts

Kuriose Feiertage gibt es ja einige. Den ersten Freitag im Juni feiern die USA den nationalen Tag des Donuts. Englisch auch  National Donut Day/National Doughnut Day genannt. Dieses Jahr ist er der 2. Juni. Für mich ist es das erste mal, dass ich am Donut Day mit  feiere. Denn lecker sind sie ja schon die… Rhabarber Donuts weiterlesen

Challah- Jüdisches- Zopfbrot

Ein Challah Rezept  wollte ich schon lange mal auf meinem Blog haben. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein und so ist es mein erster Beitrag für das Blogevent Zopfliebe von Zorra (https://www.kochtopf.me/ ) und mir als Gastgeberin.  Aber was ist ein Challah? Das ist ein Jüdisches Zopfgebäck.  Ähnlich wie unser Hefezopf, nur ohne tierische Milchprodukte.… Challah- Jüdisches- Zopfbrot weiterlesen

Colomba Pasquale

Am Wochenende haben wir Synchron gebacken. Die liebe Zorra hat sich dieses mal wieder für etwas ganz tolles entschieden. Es soll Colomba Pasquale oder einfach gesagt eine Ostertaube geben. Gebacken haben wir nach dem Rezept von King Arthur. Alleine schon das Formen der Colomba war ein riesen Spass. Man kann die Taube sogar ein kleines… Colomba Pasquale weiterlesen

Dreikönigs Kuchen

Beim Dreikönigskuchen handelt es sich um ein süsses Hefeteiggebäck , dass meistens aus 9 runden Stücken besteht. Natürlich kann die Zahl auch varieren und die Dreikönigskuchen können kleiner gemacht werden. In einem der runden Teigstücke des Dreikönigskuchens, jedoch nie im Mittelstück, befindet sich eine kleine weisse Königsfigur aus Kunststoff. Als Alternative geht auch eine Mandel… Dreikönigs Kuchen weiterlesen