Sauerteige sollten Regelmässig gefüttert werden, aber manchmal kommt man einfach nicht dazu. Um seinen Sauerteig wieder fit und Triebstark zu bekommen füttert man ihn also wieder öfter und so fallen dann Auffrisch Reste an. Die sind Geschmacklich meistens gut, haben aber nicht die volle Triebkraft. Sie wegwerfen ist keine Option, denn damit lässt sich ein… Auffrisch-zack weiterlesen
Kategorie: Brot
Polenta Ciabatta
Meine Polenta Ciabatta sind ein echter Allrounder und passen zu fast allem. Sei es als Sandwich Brot, zum Grillen, zu Suppe, Salaten oder Eintöpfen. Die gold gelbe Farbe kommt vom Maisgriess. Sie sind total fluffig und so lecker. Dazu sind sie auch am Backtag in gut 2 Stunden auf dem Tisch. Denn frisch gebackenes Brot… Polenta Ciabatta weiterlesen
Falzbrot
Für das 72. Synchronbacken hat Zorra ( https://www.kochtopf.me/ ) sich wieder ein ganz tolles Rezept einfallen lassen. Es gab Falzbrot nach dem Rezept von Marcel Paa (https://www.marcelpaa.com/rezepte/falzbrot/#recipe-video ) Ein klasse Rezept, dass meiner Meinung nach aus wenig viel her macht. Wie immer dürfen wir beim Synchronbacken mit verschiedenen Mehlen experimentieren, Hefe und/oder Sauerteig verwenden und… Falzbrot weiterlesen
Matnakash-Armenisches Fladenbrot
Matnakash, ein Armenisches Fladenbrot, hat sich Zorra (https://www.kochtopf.me) für das 71. Synchronbacken ausgesucht. Gebacken haben wir nach dem Rezept von bengingi (https://www.bengingi.com/recipes/armenian-matnakash) . Matnakash bedeutet in etwa so viel wie „durch die Finger gezogen“. Damit passt die Beschreibung gut zum Fladenbrot. Bei meiner Version habe ich im Vorteig frisch gemahlenes Dinkelvollkornmehl verwendet und die Hefe… Matnakash-Armenisches Fladenbrot weiterlesen
Colomba Pasquale
Am Wochenende haben wir Synchron gebacken. Die liebe Zorra hat sich dieses mal wieder für etwas ganz tolles entschieden. Es soll Colomba Pasquale oder einfach gesagt eine Ostertaube geben. Gebacken haben wir nach dem Rezept von King Arthur. Alleine schon das Formen der Colomba war ein riesen Spass. Man kann die Taube sogar ein kleines… Colomba Pasquale weiterlesen
Anfänger-Brot mit Leinsamen
Am vergangenen Wochenende war das erste Synchron Backen im neuen Jahr 2023. Die liebe Zorra (https://www.kochtopf.me/ ) organisiert das Synchron Backen regelmässig und die Rezeptwahl war wieder so toll. Wir haben das Anfängerbrot nach dem Rezept von Marcel Paa gebacken. ( https://www.marcelpaa.com/rezepte/anfaengerbrot/ ) . Wieso es ein Anfängerbrot ist? Es braucht keine Vorteige, kein Sauerteig… Anfänger-Brot mit Leinsamen weiterlesen
Gelaugte Neujahrs- brezel
In der Schweiz kennen wir die Neujahrsbrezel nicht wirklich, aber dennoch wollte ich unbedingt eine machen. Zudem symbolisiert zum Beispiel die Brezel und der Kranz Verbundenheit, ebenso soll sie Glück und Gesundheit bringen. Das finde ich ganz eine schöne Idee und davon können wir ja alle etwas gebrauchen. Meine Neujahrsbrezel wird auch aus Hefeteig gemacht,… Gelaugte Neujahrs- brezel weiterlesen
Kürbisliebe
Frischer Butternut Kürbis und leicht angeröstete Kürbiskerne geben diesem Brot seinen Namen.Der Butternutkürbis sorgt für ein feines Aroma, die leicht angerösteten und gequollenen Kürbiskerne für Biss und Feuchtigkeit. Etwas frisch gemahlenes Vollkornmehl und eine lange Übernachtgare machen die Kürbisliebe sehr aromatisch. Da der Teigling mit Schluss nach unten ins Gärkörbchen gelegt wird, und kurz vor… Kürbisliebe weiterlesen
Easy Peasy Weizen- Mischbrot
Es ist wieder World Bread Day und die liebe Zorra organisiert ihn schon zum 17. Mal. Wahnsinn, oder? Jedes Jahr am 16. Oktober wird der World Bread Day gefeiert. Ja ‚Feiertage‘ gibt es viele, aber das ist absolut der beste. Es gibt nichts besseres als frisch gebackenes Brot, das so herrlich schön knistert beim abkühlen.… Easy Peasy Weizen- Mischbrot weiterlesen
Herbstbrot mit farina bona und Kastanien-mehl
Und schon ist es Herbst geworden. Einige Blogger haben sich wieder zusammengetan und ein Herbstbrot gebacken. Wir durften frei wählen was wir backen wollen, einfach Herbstlich muss es sein. Mir war schon früh klar dass ich etwas zweifarbiges will. Ich finde grau und gelb passen hervorragend zum Herbst. Kastanienmehl und farina bona sind ebenfalls herbstlich.… Herbstbrot mit farina bona und Kastanien-mehl weiterlesen