
Hefeschnecken gehören zu den Klassikern bei den süssen Hefeteilchen. Egal mit was sie gefüllt sind, sie erfreuen sich bei Jung und Alt grosser Beliebtheit. Passend zum Frühling und dem bevorstehenden Osterfest gibt es nun eine ganz besondere Variante. Mit einer feinen Füllung aus frisch geraspelten Karotten, süssem Altbrot, gemahlenen Mandeln und einem Hauch Vanille. Diese Kombination bringt nicht nur Farbe und Frische ins Spiel, sondern sorgt auch für einen wunderbar saftigen Biss und einen angenehm natürlichen Geschmack.
Ein besonderer Vorteil der Füllung. Sie lässt sich ganz unkompliziert bereits am Vortag zubereiten. So können die Zutaten genügend Flüssigkeit aufnehmen und gut durchziehen. Das macht die Schnecken super saftig. Ein weiterer Vorteil ist der Poolish, der ebenfalls am Vorabend gemacht wird. Ein Vorteig aus Mehl, Milch und einem Hauch Hefe, der über mehrere Stunden ruht. Während dieser Ruhezeit entwickeln sich nicht nur feinste Aromen, sondern auch eine wunderbar elastische Teigstruktur. Der fertige Hefeteig wird dadurch weich und geschmackvoll und im Hauptteig benötigt man dann auch weniger Hefe.
Natürlich könnte man die fertigen Karottenschnecken nach dem Backen einfach nur mit Puderzucker bestäuben oder einen einfachen Guss aus Wasser und Puderzucker dazu machen. Da aber schon in der Füllung Karotten verwendet werden, wird der Guss aus Puderzucker und Karottensaft hergestellt. Dieser wird nach dem Abkühlen der Schnecken gleichmässig darüber geträufelt und verleiht ihnen nicht nur eine fruchtige Note, sondern auch eine zart orangefarbene Glasur. Perfekt für das Osterfest und zum Nachmittagskaffee. Kennst du schon mein Karotten Brot?
Füllung
180 g Karotten (geschält und fein geraspelt)
200 g Milch (kalt)
70 g Zucker
170 g gemahlene Mandeln
30 g Altbrot (süss, geröstet und gemahlen)
Mark von ½ Vanilleschote
Die geraspelten Karotten etwas ausdrücken, so dass man etwa 20 g Saft auf die Seite stellen kann. Der wird dann für den Guss benötigt.
Die leicht ausgedrückten Karotten mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Den Karottensaft ebenfalls abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Poolish
100 g Milch (kalt)
100 g Weizenmehl 550
0,5 g Frischhefe
Alle Zutaten in einer Schüssel klümpchenfrei vermischen und abgedeckt 12-14 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Zutaten
Poolish
200 g Milch (lauwarm)
400 g Weizenmehl 550
1 Ei (Grösse M)
60 g Zucker
Mark von ½ Vanilleschote
5 g Salz
5 g Frischhefe
Zusätzlich
1 Ei (Grösse M) zum bestreichen
70 g Puderzucker
20 g Karottensaft
Zubereitung
Alle Zutaten 5 Minuten auf kleiner Stufe vermischen und 4 Minuten auf schnellerer Stufe verkneten.Während der Teig aufgeht, die Füllung aus dem Kühlschrank nehmen und akklimatisieren lassen. Den Teig abgedeckt 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Nach 2 Stunden den Teig dehnen und falten.
Auf möglichst wenig Mehl den Teig zu einem Rechteck von 36 x 45 Zentimeter ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Darauf achten, dass auf den Seiten noch etwa ½ Zentimeter frei bleibt. Gleichmässig
von oben nach unten aufrollen und in 3 Zentimeter breite Scheiben schneiden.
Auf einer Backmatte 90 Minuten gehen lassen, die Schnecken sollen schön aufgehen.
Den Ofen auf 210°C vorheizen. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht, hat die äussere Teigschicht 2x mit verquirltem Ei bepinseln. Ohne Schwaden in den Ofen geben, die Temperatur auf 190°C senken und während 25 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Danach den Guss zubereiten. Dazu den Puderzucker sieben und mit dem Karottensaft vermischen. Mit einem Kaffeelöffel die Schnecken mit dem Guss beträufeln.
