Nazook – Ein Ostergebäck aus Armenien


Für das 82. Synchronbacken hat sich Zorra einmal mehr etwas tolles ausgedacht. Da schon bald Ostern ist, gibt es Nazook nach dem Rezept von Hilda’s Kitchen Blog. Von Nazook habe ich noch nie etwas gehört, aber die Zutaten lesen sich köstlich und ich hatte sogar schon alle zuhause. Was aber ist bitte Nazook?
Nazook ist ein zartes, aromatisches Ostergebäck aus Armenien.Der Hefeteig ist weich und buttrig, während die Füllung aus gemahlenen Walnüssen, Zucker, Kardamom und weiteren Zutaten eine wunderbare Geschmackstiefe bietet. Das Gebäck wird oft während des Osterfestes zubereitet und ist ein Symbol für Tradition und Gastfreundschaft.

Wie meistens beim Synchronbacken konnten wir auswählen, ob wir eine Übernacht oder Direktgare machen. Ich habe mich für eine Driektgare entschieden. Am Originalrezept habe ich nicht viel geändert, ich ahnte aber schon, dass der Teig von den Zutaten her recht weich werden würde und deshalb habe ich von Anfang an etwas weniger Butter und sauren Halbrahm dazu getan. Der Teig liess sich wunderbar von Hand kneten und die Konsistenz war perfekt. Der Teig durfte nun in Folie eingepackt für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

In dieser Zeit habe ich die Füllung vorbereitet. Für zusätzlichen Geschmack habe ich die gemahlenen Walnüsse ohne Fett in einer beschichteten Pfanne noch leicht angeröstet. Dabei ist darauf zu achten, dass sie nicht verbrennen, denn sonst werden sie bitter. Da wir ja beim Synchronbacken das Rezept immer etwas abändern dürfen wusste ich sofort als besondere Zutat für die Füllung nehme ich noch Rosenwasser, welches ich kürzlich gekauft habe. Davon muss man wirklich nur wenig nehmen, sonst schmeckt es dann “seifig”. Zusammen mit den Walnüssen, dem Zucker. Kardamom und weiteren Zutaten war die Füllung einfach perfekt und ein Volltreffer. Zu einer Tasse Tee ein wahrer Genuss.

Übrigens haben wir beim Synchronbacken schon mal etwas aus Armenien gemacht. Nämlich ein Matnakash. Das ist ein Armenisches Fladenbrot. Auf meinem Blog habe ich noch weitere Osterrezepte wie zum Beispiel meinen Karamell Osterzopf, ein Osterhäschen, Osterpinze, Colomba und einen süssen Hefezopf.

Da wir ja synchron gebacken haben, verlinke ich euch ganz am Schluss noch die anderen Rezepte von allen, die mitgebacken haben. Es sind tolle Varianten von Nazook geworden.

Teig

200 g Weizenmehl 550
80 g Butter (kalt, in kleinen Stücken)
1 Ei (Grösse M)
2 g Salz
80 g Saurer Halbrahm
5 g Öl
5 g Zitronensaft
3 g Frischhefe

Das Mehl und die Butter zusammen verreiben, bis die Masse bröselig ist. Dann die weiteren Zutaten dazugeben

und den Teig von Hand verkneten. Der Teig ist weich, aber nicht klebrig. Den Teig rund formen, auf den Teigling ein Kreuz schneiden

und in Folie eingepackt mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit kann man gut die Füllung vorbereiten.

Walnussfüllung

50 g Walnüsse (gemahlen)
100 g Zucker
1 g Kardamom (gemahlen)
110 g Weizenmehl 550
15 g Rosenwasser
110 g Butter

Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

Danach in einem kleinen Pfännchen die Butter schmelzen. In der Zwischenzeit die Walnüsse und alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Butter dazu geben

und alles gut vermischen.

Die Masse ist weich und nicht bröselig.

Bis zur weiteren Verwendung abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.

Zutaten

Teig
Walnussfüllung
1 Eigelb
30 g Saurer Halbrahm
Deko nach Wahl (zum Beispiel Hagelzucker

Zubereitung

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 4 Teile a zirka 100 g teilen.

Jeden Teigling auf eine Grösse von etwa 25 x 15 Zentimeter ausrollen und einen ¼ der Masse darauf verteilen. Dabei einen Rand von etwa 1 Zentimeter lassen. Die Füllung von Hand leicht andrücken.

Danach die Ränder einschlagen und von der langen Seite her aufrollen.

Den aufgerollten Teig etwas flach drücken und dann in 9 Teile a zirka 3 Zentimeter schneiden.

Den restlichen Teig und die Masse auch verarbeiten und die geschnittenen Stücke auf ein Backblech mit einem Backpapier legen.

Den Ofen auf 150 Grad Heissluft vorheizen. Die kleinen Nazook 2-3x mit einer Gabel einstechen.

Das Eigelb mit dem sauren Halbrahm vermischen und die Nazook damit bepinseln. Deko wie Hagelzucker darauf streuen.

Das Blech in den Ofen schieben und 23 Minuten bei 150 Grad Heissluft backen.

Weitere tolle Nazook gibt es auch hier

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf Britta von Backmaedchen 1967 Simone von zimtkringel Petra von genusswerke Laura von Aus Lauras Küche Tina von Küchenmomente Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum

13 Kommentare

  1. Ah, du hast daran gedacht, die Walnüsse vorher zu rösten. Das wollte ich eigentlich auch – und hab es dann doch vergessen. Deine Nazook sehen köstlich aus! Ich bin ein echter Fan von diesen kleinen Dingern.
    Liebe Grüße, Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert